Bei FlaechenVerpachten.de haben wir über 50 Beratungstermine pro Woche. Das sind die 17 häufigsten Fragen die uns Landeigentümer stellen.
Die Pachtverträge laufen typischerweise über einen Zeitraum von 25 bis 30 Jahren.
Die Pflege der Fläche, einschließlich des Mähens des Grases zwischen den PV-Anlagen, wird vom Solarparkentwickler organisiert und durchgeführt. Dies ist Teil des Instandhaltungsvertrags, sodass Sie sich darum nicht kümmern müssen.
Ja, natürlich. Unsere Partner kümmern sich im weiteren Prozess um alle notwendigen Genehmigungen bei den Behörden und Gemeinden. Nichts wird ohne Ihre Zustimmung unternommen.
Von der ersten Analyse bis zur vollständigen Umsetzung eines Projekts dauert es in der Regel 12 bis 24 Monate, abhängig von der Größe und Komplexität des Projekts sowie den Genehmigungsverfahren.
Eine Fläche ist für PV-Anlagen geeignet, wenn sie:
In der Regel dauert es maximal 24 Stunden bis wir uns nach Abschluss des Pachtrechners für die Erstberatung bei Ihnen melden. Auf Wunsch leiten wir danach das Ergebnis an 2 unserer Partner weiter welche Sie üblicherweise in 7-14 Tagen mit einem Pachtangebot kontaktieren.
Ja, das bieten wir an. Eine vollständige Sanierung ist möglich, Details werden jedoch im weiteren Verlauf mit den Partnern besprochen.
Dies hängt von den spezifischen Gegebenheiten und Vereinbarungen ab. In der Regel kümmert sich der Solarparkentwickler um das Entfernen oder Umsetzen der Bäume, falls nötig.
Wir haben ein Netzwerk von 15 sehr erfahrenen Partnern, die deutschlandweit tätig sind. Sie haben dabei immer einen regionalen Ansprechpartner vor Ort, der sich um Ihre spezifischen Bedürfnisse kümmert.
Es gibt verschiedene Modelle. Einige Partner bieten die Möglichkeit, den erzeugten Strom auch selbst zu nutzen. Dies hängt von den individuellen Vereinbarungen ab.
Einige unserer Partner bieten Ihnen die Möglichkeit, sich am Solarpark zu beteiligen, was Ihnen hilft, sich gegen Inflation abzusichern und zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Das Genehmigungsverfahren wird komplett von unseren Partnern übernommen. Sie kümmern sich um alle notwendigen Genehmigungen auf kommunaler und staatlicher Ebene und halten Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
Ja. FlaechenVerpachten.de kontaktiert die Gemeinde bereits im Vorfeld, um abzuschätzen, ob ein Solarpark grundsätzlich möglich wäre.
Für die Instandhaltung ist der Solarparkentwickler verantwortlich. Sie müssen sich um nichts kümmern.
In der Regel übernimmt der Partner die Projektierung ganzheitlich, wodurch Sie als Eigentümer von der langjährigen Erfahrung des Entwicklers profitieren.
Die Pachtpreise können variieren und sind oft vertraglich an die Inflationsrate gekoppelt, um Ihnen langfristig stabile Einnahmen zu sichern.
Es gibt die Möglichkeit, die Pacht jährlich zu erhalten oder sogar eine Summe im Voraus zu vereinbaren, je nach den spezifischen Vertragsbedingungen.
Wir hoffen, dieser Ratgeber konnte viele Ihrer Fragen klären. Für weitere Informationen oder ein unverbindliches Erstgespräch stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.